
fridayconcept
Videoproduktionen
einige dieser Titel spielen wir auch live
Köhlerliesel
veröffentlicht März 2025
Im Harz, da ist es wunderschön. Das stimmt so nicht mehr. In den letzten Jahren ist die Natur dort durch klimawandelbedingte Einflüsse dramatisch zerstört worden. Bleibt zu hoffen, dass die Vernünftigen schnellstens Maßnahmen ergreifen, um zu retten was zu retten ist. Für die anderen gibt es den Klimawandel ja sowieso nicht.
Theme For An Imaginary SciFi-Movie
veröffentlicht Januar 2025
Dieses Werk hat drei Quellen und drei Bestandteile. Erinnert uns das an etwas (kleiner Scherz)? Die Ideen quollen durch Jack Bruces "Theme For An Imaginary Western", Stanislaw Lems "Sterntagebücher" (Ion Tychy in Zeitschleifen) und Stanley Kubricks "2001 - Odyssee im Weltraum" mit den Traum-Sequenzen. Bestandteile sind die Weltallbilder, Chopins Prélude in Des-Dur und meine sphärische Komposition. Es fängt sehr zäh an und ist sehr lang (10:30 min). Aber warum nicht? Eine Motivation zur inneren Einkehr.
September 73
veröffentlicht September 2023
Im September 73 waren wir zum Sommerausklang an der Ostsee in Ahlbeck und haben an diese Zeit die besten Erinnerungen..
Banaler Streit
veröffentlicht Dezember 2022
Die Leute mögen keine Trennungen, aber sie lieben es, darüber etwas zu hören und zu sehen (frei nach Phil Collins). Also gibt es hier Musik und Bilder von einer Beziehung, die in die Brüche geht.
Scharfer Ritt
veröffentlicht Oktober 2022
Ein ernstes Thema - mal lustig.
Text und Musik sind Ende der 90er Jahre entstanden. Das heisst, dass DAS alles vorhersehbar war. Und Indianer sind sowieso die besseren Menschen...
Trinklied
veröffentlicht November 2021
Manchmal ist es einfach so.
Politprofi
veröffentlicht November 2021
Wenn die, die hier beschrieben werden, die Oberhand gewinnen, ist es um die Demokratie geschehen. Die merken nicht einmal, dass sie Protest-Wähler generieren, die - vielleicht nur versehentlich - das System kippen können.
Es ist alles okay, wenn alles okay ist
veröffentlicht November 2021
DINK (engl. für double income no kids) - jeder kennt solche Pärchen. Genug Kohle ist da, dickes Auto, großes Haus; anscheinend alles im Lot, aber leer und sinnlos.
... so lange her (CD/Playlist)
veröffentlicht April 2021
Erinnerungen. Endlich alle Titel, die zum Teil schon lange in der Schublade liegen, fertiggestellt und zu einer CD zusammengefasst. Die Bezugspunkte liegen in der Zeit von der Kindheit bis heute. Beschrieben werden vor allem Gefühle, die konserviert sind und sich mit Musik einfach am besten ausdrücken lassen. Gefühle, die zusammenhängen mit Erwachsenwerden, Lernen, Frustration, Liebe, Tod ...
Gypsy's Prophecy
veröffentlicht Januar 2021
Manchmal trifft ein, was Wahrsagerinnen voraussagen. Die Komposition liegt seit rund 10 Jahren auf meiner Festplatte, Foxi hat das Muntisolo eingespielt und Alison hat den Text gecheckt, vielen Dank dafür. Mit Hilfe des Animationsprogrammes Blender konnte ich die Bilder, die ich zu diesem Titel schon lange im Kopf hatte, endlich umsetzen.
Schlechte Zeiten für Vernunft
veröffentlicht Januar 2021
7.1.2021: Es wird offensichtlich, was möglich ist, wenn so ETWAS an der Macht ist. Das sollte Protestwähler, Querdenker und Verschwörungstheorieanhänger zum Nachdenken anregen. Wir alle sollten darüber nachdenken, wie es geschehen kann, dass so ETWAS legal an die Macht kommt.
Erster Schnee
veröffentlicht November 2020
Mitunter kommt der Winter überfallartig. Dann schneit es auf einmal - ohne vorherige Anzeichen - sehr stark. Für mich ist das ein bemerkenswertes Naturschauspiel. Wenn man zufällig gerade unterwegs ist, kann man die Veränderungen direkt wahrnehmen: Alles klingt plötzlich gedämpft und es sieht viel sauberer aus. Es macht Spaß, den Flocken im Lichtkegel der Straßenlaternen zuzuschauen. Und es entsteht eine eigenartige, angenehm ruhige Stimmung, die für kurze Zeit alles Vorherige vergessen macht. Einfach diese Momente im Leben genießen, es gibt nur einmal im Winter den ersten Schnee...
Willkommen in der Depri-World
veröffentlicht Oktober 2020
Manchmal ist man einfach nicht gut drauf. Das kann viele verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel das Wetter. Und dann kommt so etwas heraus.
Schöner Sonntag
veröffentlicht Juni 2020
... beschreibt einen Spaziergang im Park bei schönem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen. Selbst erlebt 1977 im Puschkin-Park in Moskau.
Posten - Teilen - Liken
veröffentlicht Juni 2020
Die Datenkraken sammeln, was zu sammeln geht, und die meisten von uns machen es ihnen ganz einfach zu leicht: Sind die sozialen Netze wirklich so wichtig?
Manchmal ruf' ich mich selber an
veröffentlicht Mai 2020
Etwas für alle Zapper und Zocker, die sich in der virtuellen Welt verlieren. Nicht ganz ernst zu nehmen, auch kein erhobener Zeigefinger, aber wie immer mit einem Fünkchen, na ja, Sie wissen schon...
Amerika!
veröffentlicht März 2020
US-Amerika - kein Kommentar nötig.
So viel Zeit
veröffentlicht April 2019
Unangenehm, wenn man den Anschlussflug nicht erwischt und auf dem Airport strandet. Ist mir auch schon passiert; ich habe versucht, mit dem Titel die Stimmung einzufangen.
Rote Schuhe
veröffentlicht Februar 2019
Gealterter Edel-Hippie outet sich als Rote-Schuhe-Fetischist. Hat man auch nicht alle Tage. Unglaublich, was man mit Animations-Software so alles machen kann. Ich habe hier das Programm Blender von Blender.org verwendet.
Labyrinth
veröffentlicht Februar 2019
Verirrt in einem surrealen Labyrinth in einer surrealen Landschaft... Angeregt wurde ich zu dieser Komposition durch mehrere Besuche des Labyrinths am Drielandenpunt bei Vaals (in der Nähe von Aachen). Das Labyrinth dort ist schon knifflig, aber dieses hier...
Ein kleines Zimmer nur für Michallein
veröffentlicht Janruar 2019
Ein Titel aus den 80ern, den wir damals mit PINK gespielt haben. PINK war eine Formation, die wir zeitweise von MOBIL abgespalten hatten, um auf den sich verändernden Markt zu reagieren. Damals schon mit programmierbarem C64-Drummer - Pionierarbeit! Man merkt ganz deutlich NDW-Einflüsse. Damit haben wir seinerzeit einen völlig anderen Publikumskreis erreicht. Damals wie heute war/ist die Wohnungsnot ein Thema.
Das Chaos und Du
veröffentlicht Januar 2016
Wir fanden, es wurde mal wieder Zeit für einen neuen Clip. Am meisten Spaß hat das "Herstellen" der Pizzareste gemacht; es war sehr sättigend. Den intellektuellen Touch bringt Fritz Lang (ganz am Ende hinter der Tür wartend) in die Szenerie.
Dein Lied
veröffentlicht Januar 2015
Ein Lied, extra für Dich...
Sommer 1918
veröffentlicht Januar 2015
Robert Sperling, der Bruder meiner Großmutter, ist kurz vor Ende des 1. Weltkrieges im Sommer 1918 in Nordfrankreich im Alter von 19 Jahren gefallen. Durch eine Inschrift auf dem Denkmal in meinem Heimatort Ditfurt, durch Erzählungen der Älteren und insbesondere durch noch vorhandene Briefe von damals wurde ich inspiriert, dieses Lied zu schreiben. Roberts Gedanken werden die Gedanken eines fiktiven französischen Soldaten gegenübergestellt. Ich habe einen beschwingten 3/4-Rhythmus gewählt, der im Kontrast zum Inhalt steht, um die Widersprüche abzubilden. Vielleicht trägt das Lied dazu bei, über die Sinnlosigkeit des Krieges nachzudenken und hilft, dass so etwas nie wieder geschieht. Übersetzung des französischen Teils (Danke an Evi und Alex für's checken):
Niemand erntet hier das Getreide / es verdorrt in des Hochsommers Glut / Granaten Pflügen die Erde / die getränkt wird mit unserem Blut / Viele Kameraden sind gefallen / Ihr werdet nicht durchkommen / Wir werden standhalten / Ich komme im nächsten Jahr zurück / Wirst Du auf mich warten?
Sie
veröffentlicht Dezember 2012
...ist mir so eingefallen, als kurz vor Weihnachten 2012 der Arbeitsstress von mir abgefallen war...
Sonnensystem
veröffentlicht Dezember 2011
Eigentlich nur als Kamera-Test gedacht - hat es doch etliche Klicks eingebracht.
Fisherman
veröffentlicht Dezember 2011
Die Musik ist mir zuerst eingefallen, dann hat Foxi dazu Munti gespielt und es hörte sich irgendwie vertraut an: Es ist die erste Ableitung von "Bakerman" (Laid Back, 80er Jahre) geworden. Was lag näher, es "Fisherman" zu nennen und einen ähnlichen Text zu texten...
Nachdenken über Z.
veröffentlicht November 1993
Eine unserer ersten Musikvideo-Produktionen, aus dem Jahr 1993. Aufgenommen noch mit
4-Spur-Kassettenrekorder, eine Spur wurde für die Synchronisation eines angekoppelten Computers mit Voyetra-MIDI-Programm geopfert. Die Sounds kommen von einem KORG M3R. Bernd hat die Gitarre beigesteuert, Dieter hat gefilmt. Mit Szenen aus einer Tiefgarage. Die Titel sind mit PRINTFOX auf einem Commodore 64 erstellt worden. Das ist alles sehr lange her... War aber im amateur- bzw. semi-professionellen Bereich High-End-Technik.