
fridayconcept



meine Gitarren
Steinberger Synapse 4-String-Bass
Der Steinberger headless-Bass hat nun auch schon wieder viele Jahre Road-Alltag auf dem Buckel. Aber ich bin begeistert wie am ersten Tag: Sound, Handling, Stabilität - alles super. Um den abzustellen braucht man ihn nur an die Wand zu lehnen, ein Gitarrenständer ist überflüssig. Ned Steinberger hat wirklich an alles gedacht.

Levinson Blade RH-2 Classic
Mein Lieblingsinstrument - unter den Gitarren; bei den Bässen ist es der Steinberger. "Die Blaue" habe ich in Mannheim etwa 2010 gekauft und spiele sie seitdem bei jedem fridayconcept-Gig. Sie liegt fantastisch in der Hand und klingt dazu sehr gut. Zu Beginn ihrer Karriere hatte sie ihre Macken, nachdem ich alle kritischen Stellen - nach Blade-Schaltplan - nachgelötet hatte, hat sie mich nie wieder im Stich gelassen.

Fender Mexican Stratocaster "Blacky"
Das ist die erste elektrische Gitarre, die ich mir (2. Hälfte der 90er Jahre) gekauft habe. Dazu habe ich Mittel verwendet, die ich aus musikalischen Aktivitäten eingenommen hatte. Meine erste CD "Driftwood" habe ich mit dieser Gitarre eingespielt.

Baton Rouge Burnt CE, mein akustisches Arbeitspferd
Ein Schnäppchen, gekauft auf der Musikmesse in Friedrichshafen. Meine zweite Western-Gitarre, die vierte akustische Gitarre.

Ovation Applause
Diese Gitarre habe ich Anfang der 90er Jahre als Geschenk erhalten. Der besondere Klang entsteht durch die besondere Form.

Musima P-Bass, Fender-Nachbau

Den MUSIMA-Bass (Fender Precision-Bass-Nachbau) habe ich in den 80er Jahren in der Mobil-Blues-Rock-Band gespielt. Korrektur von Lutz: Beschaffung erfolgte Anfang 1985

Kay K.360 (Nachbau)
Meine zweite Gitarre überhaupt; eine Westerngitarre für die Auftritte von Rauer & Freitag in der zweiten Hälfte der 70er Jahre.

noname 1969, die Allererste (siehe "story")
Meine allererste Gitarre hat mich von den ANTS über die Folk-, Western-, Country- und City-Blues-Rock-Band, nach Kasachstan und bei Rauer und Freitag begleitet (1969 bis 1978)